Webinar: Mehr Energie dank Kooperationen
am 24. März 2021 von 9 bis 11.30 Uhr
Wie Projektentwickler im Bereich der Erneuerbaren Energien
von einer Zusammenarbeit profitieren können
Um Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien realisieren zu können, ist Teamwork gefragt – nicht nur innerhalb eines Unternehmens, sondern auch darüber hinaus. Kooperationen zwischen Projektentwicklern oder anderen Beteiligten bieten eine Möglichkeit, voneinander zu profitieren. Denn eigentlich verfolgen doch alle das gleiche Ziel: den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorantreiben. Wie geht man eine Kooperation ein? In welchen Bereichen kann eine Kooperation sinnvoll sein? Und wo lauern zunächst versteckte Hürden?
Antworten auf diese Fragen gibt es am 24. März 2021 von 9 bis 11.30 Uhr im Webinar
„Mehr Energie dank Kooperationen - Wie Projektentwickler im Bereich der Erneuerbaren Energien von einer Zusammenarbeit profitieren können“.
Vertreter des seit über 20 Jahren am Markt aktiven Energieparkentwicklers UKA und der auf Erneuerbare Energien spezialisierten Anwaltskanzlei Ikert-Tharun Wähling und Partner Rechtsanwälte PartG mbB (IWP) referieren über Ihre Erfahrungen und zum Teil unkonventionelle Lösungen für Kooperationen im Projektentwicklungsgeschäft.
Interesse? Dann melden Sie sich bis zum 22. März 2021 hier an.
Moderation: Peter Neufeldt, UKA Nord, Projektankauf und Kooperation
Uhrzeit | Programmpunkt | Referenten |
9.00 – 9.10 Uhr | Begrüßung | Gabi Ikert-Tharun, IWP Ralf Breuer, Geschäftsführer UKA Nord |
9.10 – 9.40 Uhr | „Flächensicherung – sicher Flächen sichern.“ Widerrufsbelehrung – Warum belehrt UKA nicht? Grundstücksmietvertrag - trügerische Sicherheit? | Ingo Eisenreich, Thomas Kirchhof und Thomas Jacob, IWP |
9.40 – 10.20 Uhr | „Hurra, wir kooperieren – Bitte senden Sie uns ein Muster.“ Abstimmungserfordernisse für den gemeinsamen Erfolg. | Dr. Arlette I. Sterl, Christiane Strohmer, IWP Ralf Breuer, Geschäftsführer UKA Nord |
10.20 – 10.25 Uhr | Pause | |
10.25 – 10.55 Uhr | „Platz machen oder man erntet, was man sät.“ Flächen identifizieren und qualifiziert in Pläne bringen – Exkurs: Grüne Barriere, unzerschnittene Freiräume | Gabi Ikert-Tharun und Philipp Döhmel, IWP Martin Müller, UKA Nord, Abteilungsleiter Projektinitiierung |
10.55 – 11.25 Uhr | „§36k EEG – ein (un-)moralisches Angebot?“ | Thomas Kirchhof und Thomas Jacob, IWP Oliver Niewald, UKA Nord, Abteilungsleiter Projektentwicklung |
11.25 – 11.30 Uhr | Zusammenfassung & Verabschiedung | Peter Neufeldt, UKA Nord, Projektankauf und Kooperation |
Über die Firmen / Referenten
- Über IWP
Über IWP:
Ikert-Tharun Wähling und Partner Rechtsanwälte PartG mbB ist eine Anwaltskanzlei, die sich seit den 2000er Jahren mit acht ihrer elf Berufsträger schwerpunktmäßig auf rechtliche Fragen rund um die Erneuerbaren Energien spezialisiert hat. IWP berät Projektentwickler bei der Standortsicherung, Genehmigung, beim Netzanschluss, Bau, Betrieb und Verkauf.
Gabi Ikert-Tharun
Rechtsanwältin und Partnerin bei Ikert-Tharun Wähling und Partner Rechtsanwälte PartG mbB, leitet bei IWP seit mehr als zehn Jahren das Referat des öffentlichen Bau-, Planungs- und Umweltrechts. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Betreuung einer Unternehmensgruppe, die Windenergieanlagen- und Photovoltaik-Projekte plant und realisiert.
- Über UKA – Der Energieparkentwickler
Über UKA – Der Energieparkentwickler:
UKA plant, baut, betreut und betreibt Wind- und Solarparks und die dazugehörige Infrastruktur. Das 1999 gegründete Unternehmen ist mit rund 60 ans Netz gebrachten Energieparks* und einer internationalen Projektpipeline von vier Gigawatt einer der führenden deutschen Entwickler. Als Komplettanbieter erbringt die Unternehmensgruppe alle Leistungen bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Anlagen. Aktuell beschäftigt die UKA-Gruppe rund 700 Mitarbeiter an 14 Unternehmensstandorten in Deutschland, Europa und den USA.
Ralf Breuer
Ralf Breuer ist seit dem 1. Januar 2021 Geschäftsführer der UKA Nord Projektentwicklung. Zuvor leitete er seit September 2016 die Geschicke der UKA Meißen Projektentwicklung. Der gebürtige Hamburger ist seit 1998 in der Windbranche tätig und verfügt über langjährige Führungserfahrungen als Geschäftsführer u.a. für den Windenergieanlagenherstellers NEG Micon Deutschland und die e.n.o. energy group und ist entsprechend im Windenergiemarkt bestens vernetzt.
Peter Neufeldt
Peter Neufeldt beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Entwicklung und Finanzierung von Erneuerbaren-Energie-Projekten. Damit verfügt er über Berufserfahrung bei Projektierern, produzierenden Unternehmen sowie im Banken- und Leasingbereich. Er ist bei der UKA Nord Projektentwicklung am Standort Rostock für Kooperationen und Projektankäufe überwiegend in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern zuständig.