Seit zwei Jahrzehnten ist UKA erfolgreicher Entwickler von Projekten aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.

DER ENERGIEPARKENTWICKLER
UKA plant, baut, betreut und betreibt Wind- und Solarparks und die dazugehörige Infrastruktur. Das 1999 gegründete Unternehmen ist mit rund 50 ans Netz gebrachten Windparks und einer kurz- bis mittelfristigen Projektpipeline von mehr als zwei Gigawatt einer der führenden deutschen Windparkentwickler.
Als Komplettanbieter erbringt die Unternehmensgruppe alle Leistungen bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Anlagen. Danach sorgt das Tochterunternehmen UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung GmbH über Jahrzehnte für die optimale technische und ökonomische Betreuung der regenerativen Energieerzeugungsanlagen.
Aktuell beschäftigt die UKA-Gruppe rund 550 Mitarbeiter an den Standorten Meißen, Cottbus, Rostock, Lohmen in Mecklenburg, Erfurt, Oldenburg, Bielefeld, Grebenstein (bei Kassel) und Hannover. Außerdem baut UKA aktuell seine Geschäftstätigkeiten in weiteren europäischen Märkten aus. Darüber hinaus treibt das Tochterunternehmen UKA North America LLC aus Stuart (USA/Florida) Erfolg versprechende Erneuerbare-Energie-Projekte in den USA voran.
UKA erbringt als Komplettanbieter alle Leistungen bis zur betriebsbereiten Übergabe der Wind- und Solarparks an institutionelle Anleger wie Fonds- und Investmentgesellschaften, Energieversorger, Stadtwerke oder Infrastrukturkonzerne. Danach sorgt das Tochterunternehmen UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung GmbH über Jahrzehnte für optimale technische und ökonomische Leistungen der Anlagen.
Seit zwei Jahrzehnten ist UKA erfolgreicher Entwickler von Projekten aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.
Mit einem bezuschlagten Projektvolumen von rund 1,2 Gigawatt und einer Projektpipeline von mehr als zwei Gigawatt befindet sich UKA auf Wachstumskurs. Neben Windenergieparks und Netzinfrastrukturen setzt UKA zukünftig auch Vorhaben in der Solarenergie um.
UKA errichtet in Lieskau (Brandenburg) die weltweit erste V136-3,45 MW mit 149 Meter Nabenhöhe. Zugleich ist die Turbine die 333. Windenergieanlage, die UKA im Bundesgebiet errichtet hat.
UKA North America LLC (UKA NA) eröffnet ein Planungsbüro in Stuart (Florida). Die enge Kooperation mit führenden Windenergieanlagenherstellern ermöglicht es UKA, dem Markt profitable Projekte zur Verfügung zu stellen.
Mit einer installierten Windenergie-Leistung von 204 Megawatt im Jahr 2016 belegt die UKA-Gruppe laut einer Branchenerhebung den zweiten Platz im Ranking der Windparkentwickler in Deutschland.
Innerhalb von zwei Jahren gründet UKA neue Niederlassungen in Erfurt, Hannover, Oldenburg und Bielefeld. Von den Standorten aus sind es nur kurze Wege zu den Projekten in Mittel-, Nord- und Westdeutschland.
Im Windpark Möglenz im Landkreis Elbe-Elster werden vier Altanlagen mit 900 kW Nennleistung rückgebaut. Stattdessen werden drei Windenergieanlagen der 3-MW-Klasse installiert.
Mit dem Windpark Calau-Schadewitz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird das erste Windenergieprojekte im Wald realisiert. Der Windpark umfasst bei der Realisierung 2012 sieben 3,0 MW-Anlagen.
Seit seiner Gründung ist UKA in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg aktiv. 2011 siedelt sich die Unternehmensgruppe in Rostock und Cottbus an, um die Projekte vor Ort besser betreuen zu können. In diesem Jahr wurde ebenfalls die Bauträger-Gesellschaft UKA Projektträger in Lohmen (Mecklenburg-Vorpommern) gegründet.
Am Gründungsstandort der UKA-Gruppe in Meißen wird die Verwaltungszentrale eröffnet. Von der Zentrale aus werden alle UKA-Projektentwicklungsgesellschaften unterstützt.
Im Windpark Danna im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming wird im Januar mit einer Vestas V90 die 100. Windenergieanlage von UKA realisiert.
In den Windparks Elsterwerda, Woschkow, Uebigau, Kauxdorf, Langenrieth, Möglenz und Rehfeld wurden innerhalb eines Jahres insgesamt 32 Windenergieanlagen mit rund 60 Megawatt installiert.
Bei Lübz in Mecklenburg-Vorpommern wird im Dezember das erste Umspannwerk mit 110 kV von UKA gebaut.
Im August 2000 wird das Unternehmen UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung gegründet. Im Dezember übernimmt der kaufmännische und technische Betriebsführer bereits die ersten vier Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 3,6 MW.
Die bis heute aktiven geschäftsführenden Gesellschafter Gernot Gauglitz und Ole-Per Wähling gründen UKA in Meißen. Die Firma zählt zu Beginn drei Mitarbeiter.
Stellenanzeigen
Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte – schauen Sie sich unsere offenen Stellen an.
Zu den Job-Angeboten