Repowering mit UKA als zuverlässigem Partner
Repowering bedeutet, dass ältere Windenergieanlagen – bei gleichzeitiger Reduzierung ihrer Anzahl – durch modernere und leistungsstärkere Anlagen ersetzt werden. So ist leicht eine Verdrei- bis Versiebenfachung der installierten Leistung möglich. Das betrifft heute rund 10 Prozent des Anlagenbestands in Deutschland.
Wir prüfen für Sie, ob lokale Gegebenheiten wie Höhen- oder Abstandsregelungen, Planungsrecht, Anlagenbefeuerung und Leistungskennzahlen des betreffenden Windparks ein Repowering ermöglichen und unterbreiten Ihnen attraktive Kooperations- und Beteiligungsangebote.
Vorteile des Repowering für Betreiber und Kommunen
Moderne Windkraftanlagen nutzen das Windangebot besser aus als ältere Modelle. Die Erzeugungskosten für Windstrom können so deutlich sinken. Profitieren Sie von:
- der Vervielfachung der Leistung bei geringerer Anlagenzahl
- der Steigerung der Vollaststunden und des Stromertrags
- der Optimierung des Landschaftsbilds durch korrigierte Planung (Rückbau von „Wildwuchs“)
- einer deutlich verbesserten Nutzverträglichkeit moderner Windenergieanlagen mit höherem Wirkungsgrad
- der Akzeptanzsteigerung durch Neuplanung nach aktuellem Immissionsschutzrecht und eine umsichtige Standortwahl
Erfahrung & Kompetenz
Schauen Sie sich die erfolgreich entwickelten Windparks an und überzeugen Sie sich! Mit über 360 realisierten Windenergieanlagen und rund 925 Megawatt installierter Gesamtleistung zählen die von UKA entwickelten Windparks zu den modernsten Europas.
Zu den Referenzen